Download PDFOpen PDF in browser"Produktionsstraße" Für Standardisierte Erstellung Von BürgerservicesEasyChair Preprint 1585911 pages•Date: February 21, 2025AbstractEnde-zu-Ende digitalisierte Bürgerservices nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern einen systematischen, strukturierten Ansatz zur Sicherstellung hoher Qualität, Effizienz und Rechtskonformität. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen (AG openDVA) bzgl. des in 2024 vorgestellten und seitdem weiter verfolgten Weges vom Gesetzestext zur digitalisierten Leistung resultieren in einer “Produktionsstraße“ zur effektiven Entwicklung und Bereitstellung smarter Bürgerservices. Ausgangspunkt sind User Stories, die in der öffentlichen Verwaltung erhoben wurden. Mit Hilfe der FIM-Methodik werden auf der Handlungsgrundlage basierende strukturierte und standardisierte Stamminformationen zur Verwaltungsleistung selbst, Prozessen und Datenfeldern erhoben. Entscheidungen werden mit Rulemapping an den jeweiligen Prozessschritten des Stammprozesses modelliert. Die Rechtskonformität wird dabei durch die gesetzgebende Instanz bereits im Anschluss an die Modellierung geprüft und bildet so die Grundlage für die Umsetzung. Wissensgraphen beschreiben und verknüpfen dieses Wissen und stellen es maschineninterpretierbar zur Verfügung. Diverse Plattformen können dieses Wissen durchsuchen, visualisieren, Anwendungen zur Verfügung stellen und zukünftig auch erweitern. Nach der Transformation von Wissen zu Prozess- und Datenfeldinformationen entsteht ein erstes initiales Verfahren, das mit weiteren Informationen angereichert wird. FIM-Standards und Basisdienste wie FIT-Connect gewährleisten dabei die Interoperabilität mit anderen (Behörden-)Systemen. Erst nach umfassenden Funktional- und Akzeptanz-Tests sowie erfolgreicher Validierung können digitalisierte Bürgerservices bereitgestellt und iterativ basierend auf Monitoring und Nutzerfeedback verbessert werden. Diese “Produktionsstraße” für die Erstellung OZG-konformer Services bietet einen durchdachten, iterativen Prozess, der von der Analyse bis zur kontinuierlichen Optimierung reicht. Keyphrases: Ende-zu-Ende Digitalisierung, Ontologie, Prozesse in der öV, RDF-Format, Semantic Web, Wissensgraph, standardisierte Bürgerservices
|